-15% AUF DAS GESAMTE BIKE‑SORTIMENT*
Zwei Personen fahren an einem sonnigen Tag Longboard. Einer hockt und hebt die Arme, während der andere auf seinem Board steht und nach vorne schaut. Beide tragen legere Kleidung und haben ihre Hemden um die Hüften gebunden. Im Hintergrund ist eine Steinmauer zu sehen.

Nachhaltigkeit News Outdoor

Asphaltsport: fit durch den Großstadtdschungel

Sport und Beton? Ein Dreamteam, finden wir! Jetzt die coolsten Asphaltsportarten kennenlernen …

Die coolsten Fortbewegungs- und Trendsportarten auf Beton

Immer mehr Menschen leben in Großstädten. Ihr sportliches Motto? Im Gegensatz zur Landbevölkerung heißt es für Städter statt „Raus in den Wald!“ „Rein in den Großstadtdschungel!“. Da verwundert es nicht, dass vor allem junge Sportbegeisterte ihre Kreativität in puncto Outdoor-Fitness ins Spiel bringen.

So wird Fortbewegung gekonnt mit Sport verbunden und öffentlicher Raum kurzerhand zum Fitnessstudio umfunktioniert. Ganz neue Möglichkeiten für Bewegung entstehen. Und Betonwüsten verwandeln sich in attraktive Sportstätten für Stadtbewohner, denen es an Natur und Grünflächen zum Trainieren mangelt.

 

Sport und Asphalt – ein Dreamteam!

Als Stadtbewohner muss man indoor trainieren? Wir sind der Meinung: Diese Zeiten sind vorbei! Sport und Asphalt sind längst zum Dreamteam geworden. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung noch beschleunigt. Mit welchen altbewährten, neu erfundenen und innovativen Sportarten Sie sich im Großstadtdschungel fit halten? Das erfahren Sie jetzt!

 

Für Möchtegern-Surfer: Skateboarden und Longboarden

Wer staufrei von A nach B kommen möchte, besorgt sich am besten ein Skate- oder Longboard. Der Unterschied?

  • Skateboard: kleiner und leichter als ein Longboard, eignet sich perfekt für Tricks, z. B. Sprünge
  • Longboard: länger und sperriger, größere Räder (Wheels) und daher schneller und leiser sowie unempfindlich bei Steinchen etc., ideal für längere Strecken geeignet

Während Sie also mit dem Skateboard lässig über Bordsteine und Co. jumpen, surfen Sie mit dem Longboard auch über größere Distanzen flüssig über den Beton. Achtung Balanceakt: Übung ist bei beiden Arten des Boardens gefragt.

Sicherheitstipp: Wer mit dem Skate- oder Longboard unterwegs ist, darf das nur auf Gehsteigen und in Fußgängerzonen bzw. -streifen. Dabei ist die Schrittgeschwindigkeit einzuhalten. Geht es stark bergab oder sind viele Fußgänger unterwegs, ist das Skaten untersagt.

 

Gleich Skateboards und Longboards im Gigasport-Onlineshop entdecken!

 

Ein kleiner Junge mit einer Kappe fährt mit Skateboard eine Straße entlang. Er trägt einen Kapuzenpullover, ein T-Shirt und Jeans. Im Hintergrund ist eine verschwommene Hauswand mit Graffiti zu sehen.

 


Für Freunde der 90s: Inlineskaten

All jenen, denen das Balancieren auf einem Board zu sturzgefährlich erscheint, legen wir Inlineskaten ans Herz. Die Sportart, die viele aus den 90er-Jahren kennen, war bereits etwas in Vergessenheit geraten. Die Pandemie verhalf dem ehemaligen Trendsport zu einem neuen Boom. Zu Recht!

Inlineskaten …

  • verbrennt mehr Kalorien als Joggen,
  • schont Gelenke und Bänder,
  • trainiert effektiv Bein-, Bauch-, Po- und Rückenmuskeln.

Old school! Wahre Retro-Fans schlüpfen in Rollschuhe. Auch die sind mittlerweile wieder in den Regalen der Sporthändler zu finden.

Sicherheitstipp: Auf Inlineskates dürfen Sie Geh- und Radwege benutzen – allerdings nur, wenn Sie dabei niemanden behindern oder gefährden. In öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen ist das Benutzen von Skates meist verboten.

 

Jetzt Inlineskates und Rollschuhe bei Gigasport shoppen!

 

 

Zwei Personen fahren auf Rollschuhen auf einem glatten Weg, umgeben von Grün. Der Fokus liegt auf ihren Unterkörpern, die Sportbekleidung und Rollschuhe zeigen. Sonnenlicht wirft weiche Schatten auf den Bürgersteig.

 


Für Tretroller-Fans: Scooter- und E-Scooter-Fahren

Zu den schnellsten Verkehrsteilnehmern in Städten gehören Scooterfahrer. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Scooter können zusammengeklappt und überall hin mitgenommen werden. Außerdem ist Scooterfahren leicht zu lernen.

Wer mit dem E-Scooter unterwegs ist, mag zwar weniger sportlich erscheinen. Aber immerhin trainiert man darauf das Gleichgewicht und ist körperlich aktiver als beim Fahren mit Auto, Bus oder Bahn.

Sicherheitstipp: Einfache Tretroller dürfen auf dem Gehsteig und in der Fußgängerzone gefahren werden. Mit dem E-Scooter hingegen müssen Sie Radwege- und -streifen benutzen. Fehlen diese, ist das Fahren auf der Fahrbahn erlaubt – nachts allerdings nur mit Vorder- und Rücklicht. Wie beim Radfahren gilt ein Alkoholgrenzwert von 0,8 Promille.

 

Kaufen Sie jetzt Scooter und E-Scooter bei Gigasport!

 

 

Eine Person mit Bart und Brille fährt mit einem Elektroroller eine Straße entlang. Sie trägt ein blaues Hemd, weiße Hosen und eine braune Tasche. Sie kommt an einem Gebäude mit großen Fenstern und einer beigen Fassade vorbei.

 


Für Akrobaten: Parkour

Ja, genau – Akrobaten sind die Leute, die auf ihrem Streifzug durch die City sämtliche Hindernisse mit akrobatischem Geschick überwinden: Mauern, Zäune, Mülltonnen, Parkbänke, Blumentöpfe, Stufen etc. Klettern, Springen, Balancieren – alles ist erlaubt, nur nicht ausweichen. Vorausgesetzt, man traut sich zu, ein Hindernis sicher zu bewältigen.

Neben Geschicklichkeit sind dafür Kraft und Körperbeherrschung vonnöten. Unterschiedliche Parkour-Techniken lassen sich mittlerweile sogar in Kursen erlernen. Mit dem richtigen Maß an Verantwortungsbewusstsein und etwas Vorsicht können aber auch Neulinge das abenteuerliche Training ausprobieren.

Wichtig:

  1. Wärmen Sie Ihren Körper vor dem Training gut auf!
  2. Tragen Sie Schuhe mit guter Dämpfung, die den Fuß auch seitlich stützen!

 


Für Gesellige: City Bootcamping

Keine Sorge, es ist nicht das wonach es sich anhört! Sogenannte City Bootcamps oder Urban Bootcamps sind Gruppenworkouts, bei denen die Stadt zum Fitnessparcours wird. Professionelle Trainer leiten die Teilnehmer an. Trainiert wird an Gehsteigkanten, Treppen, Busstationen, Fahrradständern, Laternenmasten oder im Park – meist nur mit dem eigenen Körpergewicht.

Ein Pluspunkt: In den städtischen Bootcamps lernen Sie viele Gleichgesinnte kennen.

Ein Mann springt Seil auf einer Betonfläche. Er trägt einen grauen Kapuzenpullover mit Neonakzenten, schwarze Shorts, Leggings und blaue Turnschuhe. Im Hintergrund sind eine Betonwand und ein Geländer zu sehen.

 


Für Lauf-Liebhaber: Urban Trailrunning

Laufen klingt langweilig? Das kommt ganz drauf an, was Sie daraus machen! Wie wär’s, wenn Sie sich einmal statt der Standard-Laufstrecke auf unbekanntes Terrain wagen? Zum Beispiel, indem Sie mithilfe eines Stadtplans bewusst Grünstreifen, Parks und Waldstücke anpeilen. Und Poller können mit etwas Fantasie zu Baumstämmen und Stufen zu Bergen werden.

Friedhöfe, Gewerbegebiete und Bürokomplexe bieten ebenfalls oft ungeahnte Lauf-Highlights. Das Geländelaufen in der Stadt wird als Urban Trailrunning bezeichnet. Wir raten: Erkundigen Sie sich in Online-Lauf-Communities über alternative Routen! Vielleicht finden Sie ja bei der Gelegenheit gleich einen netten Lauf-Buddy …

Interessiert? In folgenden Beiträgen erfahren Sie, …

Eine Person in einer roten Jacke und schwarzen Leggings läuft auf einer leeren Straße, umgeben von Bäumen mit Herbstlaub. Sie trägt eine Sonnenbrille und der Himmel ist teilweise bewölkt.

 


Für Geschwindigkeits-Freaks: Rennradfahren

Im „Coronajahr“ ist das Rennradfahren vom Profi- zum Breitensport geworden. Verständlich, denn mit den schnellen Bikes ist man im Nu raus aus der Stadt und im Grünen. Immer mehr Menschen entdecken das Rennrad als flexibles und effektives Fortbewegungsmittel und Sportgerät für sich.

Wer einmal im Flow ist und mit Highspeed über den Asphalt gleitet, der möchte es immer wieder tun. Da lohnt es sich gleich mehrfach, in eine gute Bike-Ausrüstung zu investieren!

Ein Radfahrer in schwarzem Outfit und Helm fährt mit seinem Rennrad auf einem kurvenreichen, gepflasterten Weg durch eine trockene, felsige Landschaft. Die Sonne wirft Schatten auf die Straße, als sich der Radfahrer in eine Kurve legt.

 


Für Eishockey-Enthusiasten: Streethockey

Eishockey auf der Straße mag im ersten Moment unangenehm klingen. Probieren Sie es einmal aus, und Sie werden sehen: Es macht richtig Spaß – und wird in Großstädten immer populärer. Das Mannschaftsspiel kann wahlweise mit normalen Sportschuhen oder mit Inlineskates, mit Ball oder Puck gespielt werden. Dazu geeignete Handschuhe, einen Helm und ein motiviertes Team – und das Spiel kann beginnen!

 


Weitere Trendsportarten auf Beton und Asphalt

  • Crossgolf: Golf in Fußgängerzonen, auf Hausdächern, in Baugruben etc.
  • Buildering: Klettern bzw. Bouldern auf öffentlichen Bauwerken wie Türmen, Mauern, Brücken etc.
  • Bikepolo: Polo auf Fahrrädern statt Pferden

Erfahren Sie jetzt mehr über sportliche Trends!




ALLE NEUHEITEN

ZUM FUNSPORT


Back to top
Brauchen Sie Unterstützung?

Unser Kundenservice-Chat steht Ihnen für schnelle Hilfe zur Verfügung – damit wir Sie bestmöglich unterstützen können, benötigen wir jedoch Ihre Einwilligung zur Nutzung zusätzlicher Cookies.

  • Schnelle Hilfe: Erhalten Sie sofortige Unterstützung bei Fragen oder Problemen.
  • Direkt & unkompliziert: Chatten Sie direkt mit unserem Support-Team – ganz einfach.
  • Sicher & transparent: Ihre Daten werden nur für den Support-Prozess verwendet.

Um den Chat zu aktivieren, klicken Sie bitte auf „Einverstanden“, damit wir die notwendigen Cookies setzen können.

Newsletter Anmeldung

Jetzt unseren kostenlosen Newsletter abonnieren und -10% auf Ihren Einkauf* sichern.

Die vollständigen Gutscheinbedingungen finden Sie HIER

*Dieser Gutschein gilt nur für die erstmalige Anmeldung zum Newsletter; man erhält daher nach Abmeldung vom Newsletter und nochmaliger Anmeldung zum Newsletter unter Angabe derselben Emailadresse keinen weiteren Gutschein.

Der Gutschein ist einmalig in den Filialen von KASTNER & ÖHLER, GIGASPORT und INFECTED sowie den Online-Shops test.shop.koe.engine.acl.at, www.gigasport.at und www.getinfected.at einlösbar.

Gültig auf lagernde Ware. Nicht einlösbar auf reduzierte Artikel. Wir ersuchen um Verständnis, dass der Gutschein nicht mit anderen Rabatt-, Gutschein-, PlusCard-Bonusaktionen und Eintauschaktionen kombinierbar ist. Des Weiteren sind Kundenbestellungen, Nespresso Kapselmaschinen, Lebensmittel, Gewürze, Spielkonsolen, Produkte der Marke DYSON und BUGABOO, Serviceleistungen, Set-Angebote, Preis- & Wertangebote, Wanderkarten, Bücher, Bikes, E-Bikes, E-Scooter, GPS-Geräte, LVS-Geräte, LVS-Sets, Lawinen-Airbags, Sportuhren, Aktivitätstracker, SUP-Boards, SUP-Zubehör, Boote, sowie der Kauf von Geschenkkarten von dieser Aktion ausgenommen. Bitte beachten Sie, dass der Gutschein bei unserem Partner in Graz (Firma GÖRTZ) nicht akzeptiert wird. Bei Umtausch oder Warenretouren außerhalb des Aktionszeitraumes ist der Rabatt nicht nochmals einlösbar.

Weitere Infos zum Datenschutz

In diesem Feld ist ein Fehler aufgetreten.
Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung!
Ein Fehler ist aufgetreten!







Ihr Browser ist veraltet
Der verwendete Browser ist veraltet und wird von uns nur noch teilweise unterstützt. Um unsere Website reibungslos nützen zu können, bitten wir Sie Ihren Browser zu aktualisieren oder auf einen der folgenden Browser zu wechseln:
Wohin sollen wir Ihre Lieferung senden?
Cookie Banner
Gigasport verwendet Cookies

Um Ihnen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu bieten, werden Cookies benötigt. Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser und versuchen Sie es erneut.